Der Einsatz von Stahl- und Edelstahlschrott als Recyclingrohstoff senkt CO2-Emissionen in erheblichem Maße und schont Ressourcen. Daher hat die BDSV (Bundesvereinigung Deutscher Stahl- und Recyclingunternehmen) an die EU-Kommission herangetragen, den Schrottbonus im Emissionshandelssystem (EU-ETS) zu etablieren. Im Fokus steht die kostenlose Zuteilung von Emissionszertifikaten, um die Verwendung von Stahlschrott in […]
Umwelt
Start der Arbeiten für die neue TSR-Stahlschrott-Aufbereitungsanlage
Mit einem symbolischen Spatenstich starteten im April 2022 die Arbeiten für den Bau der neuen TSR-Stahlschrott-Aufbereitungsanlage im Duisburger Hafen. Geplant ist, dass die innovative Anlage schon Ende des Jahres ihren Betrieb aufnimmt. Unter Anwendung modernster Verfahren soll auf der Duisburger „Circular Island“ der hochwertige Recyclingrohstoff TSR40 produziert werden. Entwickelt wurde […]
FEhS übt Kritik: Ressourcen- und umweltschonende Nebenprodukte finden keine Berücksichtigung
Die bei der Stahlerzeugung entstehenden Nebenerzeugnisse wie Schlacken, Schlämme und Stäube haben ein breites Einsatzspektrum in der Zementproduktion oder im Straßen- und Wegebau. Seit der Novellierung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes im Oktober 2020 werden statt Naturstein erstrangig Stahlnebenprodukte als Baustoffe verwendet. In der vom Bundesrat gefassten Entschließung vom Mai 2022 zur „Stärkung […]
Die Top-Metropolen für Elektroautos – welche Stadt ist Stromer-freundlich?
Immer mehr Elektroautos fahren über den Asphalt, doch die brauchen Strom. Daher ist ein gut ausgebautes Ladesäulennetz essentiell. Doch trotz europaweit verteilter Stationen hat die Ladeinfrastruktur deutliche Schwächen. Aber es gibt sie – die Top-Metropolen für Elektroautos. Wir zeigen, welche Städte besonders Stromer-freundlich sind und wie es speziell in Deutschland […]
Erdüberlastung macht weitere Transformationen in der Wirtschaft nötig
Im Zuge des Erdüberlastungstages, der in diesem Jahr auf den 28. Juli 2022 datiert ist, zeigte der BDE die neuesten Entwicklungen der Kreislaufwirtschaft auf und positionierte sich ganz klar für weitere Transformationen. Gemäß der Ansicht des Verbandes müsse weiterhin eine konsequente Circular Economy Transformation angestrebt werden, da nur diese eine […]